Skip to main content

West Virginia

3.7.-5.7.


West Virginia ist der Staat, in dem der Trail am kürzesten ist, gerade mal 2.7 Meilen. Dafür habe ich drei Tage gebraucht ...;)

Das liegt natürlich daran, dass wir am 4. Juli dort einen Zero eingelegt haben. Am 3. haben wir die Grenze überschritten und sind dann nach Harper’s Ferry rein gelaufen, das ist der Ort in West Virginia, durch den der Trail mitten durch geht. Auf dem Weg in die Stadt läuft man über eine Brücke über den Shenandoah River. Spätestens da hat man einen Ohrwurm, „Country Roads, take me Home ...“

Captain hatte ein Zimmer im Hotel gebucht und ich auch, weil wir so viele Leute waren. Letztendlich haben wir zu fünft im „Mädchenzimmer“ geschlafen, die Jungs waren zu dritt. Aber dadurch war es bezahlbar, es hat 300$ gekostet für die zwei Tage. Frühstück war auch dabei, das hat sich schon gelohnt. Und Captain hat wieder einiges spendiert, z.B. die Pizza am Freitagabend. Dann sind wir in die Stadt und haben eine „Ghost Tour“ mitgemacht, also im Grunde eine Stadtführung mit Geistergeschichten. Das war sehr interessant, Harper’s Ferry ist auch ein geschichtsträchtiger Ort. Hier hat John Brown seine Revolte zur Sklavenbefreiung gestartet, indem er mit ein paar Leuten mal eben das Waffenarsenal eingenommen hat. Er hatte aber nicht lange Erfolg und wurde kurz danach hingerichtet. Und jeder kennt das Lied von John Browns Body ...

Am 4. Juli waren wir bei schönstem Sommerwetter auf dem Potomac River zum tubing. Wir wurden ein Stück flußaufwärts gefahren und haben dann große Schwimmringe ausgeliehen, in denen wir uns zurück treiben lassen konnten. Zusammen mit hunderten anderen Leuten ;) Es war sehr entspannend und sehr praktisch, dass man sich immer wieder abkühlen konnte :)

Am Abend hatte uns Moxy zum Essen eingeladen. Sie kümmert sich um die nächstgelegene Hütte auf dem AT und vermisst die Hiker dieses Jahr. Wir sind mit dem Auto hoch gefahren, haben uns satt gegessen und hatten einen schönen Blick ins Tal, aufs Feuerwerk. Ein paar Wunderkerzen hatten wir auch. Und am Schluss noch ein Lagerfeuer mit Geigenmusik.

Am nächsten Tag ging es dann schon wieder weiter. Erstmal zum ATC headquarter, dem „gefühlten“ Mittelpunkt des Trails. Normalerweise werden hier Fotos aller Thruhiker gemacht und drin aufgehängt. Dieses Jahr nicht. Offiziell empfiehlt die ATC immer noch, nicht auf den Trail zu gehen. Wir existieren gar nicht ... Aber wir haben unsere eigenen Bilder gemacht. 


Außerdem hatten wir richtig Glück, denn die Brücke aus Harper’s Ferry heraus war bei einem Unfall letztes Jahr zerstört worden und seitdem unbenutzbar. Aber sie wurde repariert und am Freitag Nachmittag, gerade als wir in HF ankamen, wurde sie wieder freigegeben! Da konnten wir heute also den richtigen Weg gehen und in der Mitte dieser Brücke dann auch die Grenze nach Maryland überqueren. Billie hat an dieser Stelle ihre alten Schuhe über die Brücke gehängt ;)









Comments

Popular posts from this blog

Kungsleden 2011 Day 3

Lakeside Camping From: Abiskojaure To: Alisjärvi I got up around 7 am, made myself a nice breakfast of tea and oatmeal and started packing. Two hours later, I was finally on my way. This took longer than I had anticipated! Most of the others had already left.  When I took a break on the river, getting fresh water, the keeper of the hut came along with his granddaughter. He was taking her on a walk to a nearby waterfall at the bridge. He told me that he takes her with him to the hut for the summer, carrying her on his shoulders most of the way from Abisko to Abiskojaure! Really good condition! We chatted on our way to the bridge, he had some nice tips for camp sites along the way. Then, finally, I reached the border of the national park, entering the area of "allemannsrätt". I had lunch at a "meditationsplats", when I had covered a quarter of the mileage planned for the day. I was walking slower than planned, around 6 pm, I was still more than...

Kungsleden 2011 Day 4

Warm and Sunny From: Alisjärvi To: Valley before Tjäktja I woke up around 6:30 and was ready to get going at 9:00, like yesterday. I'm in no hurry, and these times are fine. I headed for the Alesjaure hut, the route being muddy, nothing I would have wanted to go through in the rain. I finally reached Alesjaure at 11:00, I took a break with coffee and cookies and enjoyed sitting on a table to write my diary. I also met two Germans, who passed my camping site the night before, pushing on through the rain. They made it to the hut, completely soaked and spend the night in a cabin, spreading their clothes in the room to dry.  I moved on when I glimpsed the sun outside. And what a beautiful day it was! Everything just got so well, I didn't even feel my shoulders or my legs! I had a lot of blueberries during the day, lunch break at the waterfall, reindeers, sun and great views. Again I stopped some time before the next hut to pitch my tent. This proofed to b...

Kungsleden 2011 Day 9

Last day From: summer bridge behind Teusajaure To: Vakkotavare bus station Today I managed to start at 8:30, half an hour earlier than usual, but I had a bus to catch! I crossed the bridge and was on my way. I saw more reindeer, crossed colorful heathlands while the sun was shining.  Then came dark clouds and some rain and really weird light around noon. And then finally lake Akkajaure came into view, together with first signs of civilization: power poles. Shortly before I reached the bus station, I saw this family of snow grouse. How many do you see? I arrived at 1 pm, one hour before the bus would come. I used my last gas to cook my last packet soup. We were 9 hikers who took the bus, 2 of them I had seen on the trail nearly every day. But they had slept in the huts. The bus drive was very nice. The bus driver collected the post on the way aand at one tourist station, there was a 10 minute break where we could by some chocolate in th...